Dorothee Ogroske
Noch einmal Online bis Sonntag, den 14.04. - 22:00 Uhr
Dipl.-Biologin und Heilpraktikerin. Seit 2002 eigene Naturheilpraxis mit folgenden Schwerpunkten: Stoffwechsel- bzw. Ernährungstherapie; Magen-Darmdiagnostik; allergischer Formenkreis; biologische Hormontherapie; Mykotherapie. Seit 2013 Tätigkeit bei der Mykotroph AG, Institut für Ernährungs- und Pilzheilkunde: Hauptaufgabenfeld sind Vorträge und Schulungen.
sind heute nur bei mir alle Vorträge ohne Ton?
Bei mir funktioniert Bild und Ton
also ich höre den Ton, evtl. mal PC neu starten
Wunderbar, diese Infos und Möglichkeiten. Vielen herzlichen Dank. Ich weiss schon seit Jahren von den Pilzen, hatte aber keine Ahnung von Kapseln und gezielter Einnahme.
Sehr spannende Infos. Ich mag keine Pilze essen, schmecken mir nicht und mir wird teilweise schlecht. Aber gut, dass es Kapseln gibt. Werde mir ausführlichere Infos aus Büchern holen.
Pilze gibt es auch als Pulver, kann man in Getränke einrühren. Wichtig ist, dass Pilzeiweiß nicht leicht verdaulich ist und man deshalb diese nicht zu jeder Tageszeit aufschließen kann. Und dann erstmal nicht mit anderem kombinieren , z.B. nicht mit tierischen Eiweißen (Schnitzel, Ei,..).
Herzlichen Dank für diese Info über Heilpilze. Meine Frage ist jetzt, wo kann ich diese Pilze kaufen?
Man kann sich auch einen eigenen Pilzgarten anlegen, einige Pilze wachsen bei uns. Es gibt Kurse dazu. Man braucht dazu nicht viel Platz. In Wien z.B. gibt es eine junge Firma, die als Kultursubstrat Kaffee nimmt – aus den Kaffeehäusern, die sparen die Entsorgung. Als Nebenwirkung: eine gute Pilzmahlzeit ersetzt eine Fleischmahlzeit sehr gut und schmackhaft.