Dr. Markus Strauss
Noch einmal Online bis Sonntag, den 14.04. - 22:00 Uhr
Freiberuflicher Autor, Berater und Dozent. Seine Vision heißt: Die (Re-) Integration der essbaren Wildpflanzen in die Alltagskultur und insbesondere die Erschaffung von Essbaren Wildpflanzenparks in ganz Deutschland.
Zur Person
Dr. Markus Strauß studierte Geographie, Geologie und Biologie in Heidelberg. Forschungsprojekte führten ihn nach Südamerika, in den Nepal-Himalaya und nach Indonesien. Seit seinem langjährigen autarken, naturnahen Leben auf einem Hof im Südharz beschäftigt er sich mit dem zukunftsweisenden Thema „Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen“.
Seine Vision ist: Die (Re-) Integration der essbaren Wildpflanzen in die Alltagskultur und insbesondere die Erschaffung von Essbaren Wildpflanzenparks in ganz Deutschland.
Link zur Stiftung: Essbare Wildpflanzen Parks
ich finde es sehr beieindruckend, was hier für Ideen in die Tat umgesetzt werden könnten..
Ich selbst bin in letzter zeit erst auf diese Bahn gekommen und würde mich engagieren, wenn ich dazu fähig bin und das könnte nicht merh so lange dauern.
Aber ich bin auch vorsichtig und nicht ohne Grund leider insgesamt skeptisch geworden und kann nicht so ohne weiteres Entscheidungen treffen, weil ich es erst zur Reife kommen lassen will.
Ich würde gerne mal dazu kommen, wenn gleichgesinnte sich treffen oder näheres miteinander besprechen wollen.
Ich wohne Nahe Koblenz in Bad Ems an der Lahn und stamme aus einer Landwirtschaft im Pfälzer Wald – Stadt Kaiserslautern.
Das Video lässt sich nicht wiedergeben! : „Sorry, Because of its privacy settings, this video cannot be played here”:
Bitte bei “vimeo” im Abschnitt “Wo kann das Video eingebettet werden?” die Einstellungen lockern.
Wenn noch jmd. das Video nicht abspielen kann, dann bitte hier kommentieren und uns eine Mail schreiben an support@apothekerwiese.de. Wir kümmern uns darum. Wir gehen momentan nicht von einem grundlegenden Problem aus, da es bei den meisten funktioniert.
Toller, inspirierender Vortrag. Vielen Dank.
Herzliche Grüße
Shilpesh Niemann
Tolles Interview! Danke!
Danke für dieses Interview ?
Wundervoll, wie so alle Vorträge und Interviews mit Markus Strauß. Ich freue mich auf meine Ausbildung im Mai.
Tolles Interview und Projekt – absolut genial und ein Teil zur Verbesserung unserer Zukunft für unsere Kinder, Enkelkinder …
Danke für dieses tolle Interview und diese unglaublich tollen Impulse. TOP!
Ich bin neugierig auf das Buch geworden, die Werbung ist also geglückt. Ganz ehrlich hätte ich mir aber in dem Beitrag mehr zu dem hochspannenden Thema Wildkräuter und weniger Philosophie und Weltanschauliches gewünscht. Schade.
Sehr interessant und lehrreich Danke danke danke
Ein sehr interessantes Interview, danke. Die Idee mit den Wildparks finde ich super. Ich bin aus Österreich, auch hier würde sich das gut machen.
Sorry ich wollte nicht anonym sein 😉
Tiefen Dank, an sie beiden.
Es ist sooooooooo wichtig was sie tun!
Danke das sie sich um die Erde kümmern und um uns . Aufwachen ist zu was von angesagt.
Machen sie weiter WACH!
Ich spüre wir werden mehr!
Gute Ernährung sorgt für Frieden!
Den Menschen die sich im Einklang befinden mit der Natur, sind friedvoll.
Und richtig, Geld für Wildkräuterparks!
Ich werde ihre Informationen weitertragen und mit aufwecken.
Kann man ein Spenden Tool gründen für diese WildkräuterParks ?
Wenn viele Menschen spenden, so wie sie können natürlich, kommt doch was zusammen.
Die Perversion
Frass billig und Bio teuer !
Manchmal habe ich schon gedacht, so kann man das Bevölkerunsproblem auch lösen.
Biomasse braucht Boiklasse Lebensmittel
Danke Claudia aus Schleswig Holstein
Die Welt ist nicht verloren weil es solche Menschen wie Sie gibt ???
Spannend und inspirierend! Vielen Dank!
Hallo Herr Dr. Markus Strauß,
meine Bewunderung für die geniale Idee und Ihrer Umsetzungskraft,
eßbare Wildkräuterparks entstehen zu lassen.
Die Freude und Begeisterung dafür ist der Garant für Ihren Erfolg.
Ich bin durch das Interview inspiriert und überlege konkret,
wie ich mich an dem Projekt beteiligen kann….
Vielen Dank für das positive Interview mit neuen Perspektiven für ein gesundes Leben.
Habe bereits Erfahrungen mit Wildkräutern.
Mercié vielmals Ursula aus Schleswig- Holstein
Welch toller Kongress-Auftakt!!! Zuerst einmal ganz herzlichen Dank für die Organisation des Kongresses!! Danke auch für den Vortag von Markus Strauß!
Als Ex-Schülerin von Dr. Markus Strauß ‘Fachberaterin für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen’ mit Sitz in 37154 Northeim, also nicht ‘ganz’ Schleswig-Holstein, aber doch schon mehr in Richtung Norden, freue ich mich über Kontakte von Leuten, die an einem Netzwerk ‘Essbare Wildpflanzen und/oder Heilpflanzenkunde’ interessiert sind. Gerne würde ich im Bereich Göttingen, Hannover, Hildesheim, Braunschweig, Kassel etc. mit Menschen in Kontakt treten, die sich auch für das Thema ‘essbare Wildpflanzen’, aber auch für den Bereich ‘Heilpflanzen’ interessieren. Von Beruf bin ich Dipl.-Freizeit-Pädagogin, arbeite hauptberuflich als päd. Leitung eines Spielmobils, engagiere mich aber zunehmend im Bereich Naturpädagogik/Naturheilkunde/Natur für mich.
In meiner Freizeit engagiere ich mich für einen Naschgarten, der sich zur Aufgabe gemacht hat, jungen Menschen die Vielfalt heimischer Kräuter, Früchte etc. (= die Natur) mit allen Sinnen näher zu bringen. Persönlich halte ich es hier wie im ‘Kleinen Prinzen’ sinngemäß beschrieben: Nur das, was ich kennengelernt habe, kann ich auch lieben und schätzen lernen. Und für das, was ich lieben und schätzen gelernt habe, setze ich mich ein.
Es ist so schade, dass es, je mehr man in Richtung Norden Deutschlands kommt, immer weniger Netzwerke im Bereich essbare Wildpflanzen/Heilpflanzen gibt, in denen man sich austauschen kann. Vielleicht fehlt Dir auch ein solcher Austausch? Dabei hat die Landschaft in der Mitte oder im Norden Deutschland so viel zu bieten!
Danke an Markus für das lebensfrohe Interview und Danke an das Orga-Team für diesen Kongress!
Cornelia Jansch (Fachberaterin für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen, Phytotherapeutin, Kräuter- und Baummentorin, Dipl.-Päd.)
Hallo guten Tag, es wurde die Heidelbeere erwähnt, darf man die wieder aus dem Wald holen?
Mir ist noch in Erinnerung, dass man das nicht machen sollte , wegen dem Fuchsbandwurm.Früher war das so genial, ich hatte das immer genossen.Vielen Dank für Ihre Antrot
DANKE!!! Vielen herzlichen Dank für dieses Interview!
Das ist der Hammer, jeder sollte dieses Video sehen! Ich bin seit drei Jahren auf dem Weg der Wildkräuter. Es motiviert mich in unserer Gemeinde und Region etwas für die Wildkräuter-Kenntnisse zu unternehmen. So schön, klar und gut erklärt. Ich habe meine eigenen Wildkräuter im Garten und ich finde auf allen öffentlichen Gärten und Pflanzenflächen sollten wir die Unkräuter und Wildpflanzen wachsen lassen für alle!! Und die vorhandenen Flächen nutzen❤️ Das ist wertvoll für die Zukunft. Vielen Dank