Gabriele Leonie Bräutigam M.A.
Noch einmal Online bis Sonntag, den 14.04. - 22:00 Uhr
Staatl. zert. Kräuterführerin, Buchautorin und Kulturwissenschaftlerin. Laut der deutschen Presse: Die Hildegard von Bingen unserer Zeit.
Ernährungs-Revolution von Wald und Wiese: 5 Tage über Sonnwend vom 19. bis 23. Juni 2019
Der beliebte Online - Wildkräuterkurs
Bücher
„Wilde Grüne Küche“, Brennnessel“ und „Wilde Grüne Smoothies“. Im Mittelpunkt steht die Schnittstelle zwischen Rezept und Rezept:
Ernährung und Heilkunde. Die (sehr schönen) Abbildungen zeigen tatsächlich das nach Rezept gekochte Gericht (was selten ist),
inkl. der Pflanze im richtigen Erntestadium. Dazu enthalten Sie einen Sammelkalender.
Aktuell habe ich 3 Bücher veröffentlicht. „Wilde Grüne Smoothies“ gibt es auch in französischer Übersetzung. Alle 3 Bücher sind sorgfältig recherchiert (mit Quellenangaben), alle Rezepte selbst gekocht. Die Fotos zeigen die Wildkräutergerichte nach Rezept sowie die verwendeten Pflanzen im richtigen Erntestadium. Dazu enthalten Sie einen Sammelkalender.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zur Person
Staatl. zert. Kräuterführerin, Buchautorin und Kulturwissenschaftler.
Als „Kulturwissenschaftlerin“ gebe ich Quellen an, anhand derer Interessierte selbst weiterforschen können. Alles wird in meiner Kräuterkammer gewissenhaft recherchiert, getestet, gelebt, gekocht und gelesen. Die entsprechenden Tipps & Tricks gebe ich dann in Wildkräuter-Büchern, Wildkräuter-Seminaren, Kräuterwanderungen mit Kochkurs, der Wildkräuter-Grundausbildung Herbalista® Basic sowie dem Online-Wildkräuterkus weiter.
Herzliche Grüße aus dem Grünen
Gabriele Leonie Bräutigam
Thema Brennessel sehr interessant. Sie haben erwähnt: etwas vorsichtig bei Nierenproblemen zu sein. Gilt das auch bei Nierensteinen? Danke für die Info.
Sie haben die Kardentinktur angesprochen. Meinten Sie die wilde Karde? Wird die Tinktur aus den Blättern oder den Wurzeln gewonnen?
Unsere hiesige Kräuterfrau sprach mit Begeisterung von den Brennesselsamen u. meinte, er wirke so intensiv, daß sie sich sehr zusammennehmen muß, um sich nicht auf der Stelle “nen jungen Kerl von der Straße zu holen…..!!!
Liebe Gabriele,
ich habe dein Brennnessel zuhause und auch von Maria Treben das Buch “Meine Heilpflanzen”.
Bei der Zubereitung von Tee gibt es in beiden Büchern einen großen Unterschied. In deinem Buch ist die Rede von überlieferte Grundrezeptur, den Tee 10-15 min ziehen zu lassen. Maria Treben spricht von einer halben Minute.
Ich wollte schon immer wissen, was denn die bessere Variante ist.
Vielleicht bekomme ich eine Empfehlung.
Vielen herzlichen Dank, dass ich wieder mal dabei sein darf. Ihr macht eine unglaublich gutegute Arbeit, die man nicht genug schätzen kann.
Liebe Grüße
Karin
Wow! Danke für all diese praktischen Infos und Inspirationen! Und insbesondere Danke für den Hinweis, dass Brennessel keine Oxalsäure enthält. Da meine Themen Histamin, HPU und MTHFR sind, und daher meine Leber hinreichend belastet sein dürfte scheint mir die Brennessel ideal für mich zu sein. Ich kannte bisher nur die Varianten im Salat oder Smoothie, aber diese ganze Fülle von Variationen – insbesondere die Energiekügelchen – lassen mich entzücken. Das Buch ist bestellt und ich freue mich schon auf die Umsetzung! Auch danke, dass dieses Interview nochmal geöffnet wurde und ich somit die Möglichkeit hatte, es überhaupt anzuschauen.