Thomas Frankenbach
Noch einmal Online bis Sonntag, den 14.04. - 22:00 Uhr
wissenschaftlicher Leiter der Akademie für Somatische Intelligenz. Zudem leitet er den Fachbereich Ernährung und Bewegung in einer Klinik für Verhaltensmedizin.
Die Eine, für alle Menschen geltende, optimale Ernährungsform gibt es nicht. Jedoch kann jeder Mensch seine individuell passende Ernährungsform finden. Thomas Frankenbach ist wissenschaftlicher Leiter der Akademie für Somatische Intelligenz. Zudem leitet er den Fachbereich Ernährung und Bewegung in einer Klinik für Verhaltensmedizin. In mehr als 15 Jahren Forschung und im ständigen Austausch mit seinen Patienten hat er herausgefunden, dass die Ernährungsbedürfnisse von Menschen mitunter stark voneinander abweichen.
Sowohl in Bezug auf Nährstoffe, als auch auf deren Menge und den Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme. Genetische Voraussetzungen sowie die individuelle Lebenssituation bedingen, dass Nahrung, die dem Einen gut tut, beim Anderen die Ursache für gesundheitliche Probleme sein kann. Basierend auf dieser Erkenntnis und seiner langjährigen Erfahrung hat Thomas Frankenbach eine Ernährungsmethode entwickelt, die es Menschen ermöglicht, über das Erkennen spezifischer Körpersignale ihre eigenen Ernährungsbedürfnisse herauszufinden und zu erfüllen. Die günstigen Auswirkungen der Somatische Intelligenz (SI)- Methode können sich vielfältig an Psyche und Körper zeigen.
Zur Person
Thomas Frankenbach, geboren 1973, hat Ernährungswissenschaften sowie Psychosoziale, Integrative und Komplementäre Gesundheitswissenschaften in Fulda und in Graz studiert.
Es folgten Ausbildungen in Psychotherapie, Körperpsychotherapie, Entspannungs- und Stressbewältigungsverfahren sowie Ernährungsberatung.
Seit mehr als zehn Jahren leitet er den Fachbereich Ernährung und Bewegung in einer der traditionsreichsten Kliniken für Reha-Medizin in Deutschland und ist Wissenschaftlicher Leiter der Akademie für Somatische Intelligenz.
Neben seiner klinischen Arbeit hat er an mehreren Forschungsarbeiten mitgewirkt und schreibt regelmäßig für verschiedene Fachzeitschriften.
Als Lehrbeauftragter, Seminarleiter und Vortragender ist er zudem in Europa und in den USA an Hochschulen und Ausbildungsakademien tätig.
Basierend auf seiner Sichtweise vom Menschen als einer Leib-Seele-Einheit, ist Thomas der Entwickler der Somatische Intelligenz-Methode, einer körpertherapeutischen Methode, die Menschen hilft, ihr natürliches Ernährungsverhalten wieder zu finden und die Signale des Körpers beim Essen wieder spüren und für sich nutzen zu lernen.
Thomas ist Karate-Meister und berät mit seinem psychologischen und körpertherapeutischen Ansatz Führungskräfte und Spitzensportler in Körperwahrnehmung und Körpersprache.
Sein Buch „Somatische Intelligenz – Hören, was der Körper braucht“ ist ein Longseller.
Bei diesem Interview hat mir gefehlt….wie ist es z. Bsp mit Kaffeetrinken..wieviel Tassen tägl sind noch ok…oder der Haferbrei am Morgen….der ist ja auch sauer? ich hätte mir noch mehr Alltagstipps gewünscht…oder….iwe ist es damit, basische und saure lebensmittel zu kombinieren beim Essen..gibts da auch was zu beachten….oder…was gibt es außer der Kartoffel noch an saurearmer Beilage? Süßkartoffel? Wie sieht es mit Nüssen aus…Mandeln?…..
…
Sehr gutes Interview, sehr klar und verständlich. Vielen Dank!